Die Freiluftsaison des TC Niddatal hat gleich mit zwei Highlights innerhalb einer Woche begonnen: dem traditionellen Schleifchenturnier und der inzwischen vierten Auflage des Damentennistags. Zunächst allerdings musste die Saisoneröffnung verschoben werden, das Aprilwetter mit Schneeschauern hatte den Plänen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im zweiten Anlauf dann war Petrus gnädig und die 25 Teilnehmer von Jung bis Alt konnten bei strahlendem Sonnenschein am letzten Samstag im April den Sieger im Schleifchenturnier untereinander ausspielen. In immer wieder neu zusammen gelosten Doppeln wurde Runde um Runde um jeden Punkt gekämpft um eines der begehrten Schleifchen zu ergattern. Am Ende siegte Herren 40- Spieler Henner Kalden mit insgesamt fünf Schleifchen vor Ute Brinkmann und dem Juniorenspieler Luca Neuhaus. Abgerundet wurde der Tag mit einem geselligen Beisammensein bei Speisen vom Grill und kühlen Getränken. Für den TCN ein gelungener Einstieg in eine hoffentlich erfolgreiche Saison, nicht nur, aber vor allem auch, weil man gleich zwei Neueintritte begrüßen durfte.

Schleifchenturnier2016

Teilnehmer am Schleifchenturnier 2016

 

Bereits wenige Tage nach der Saisoneröffnung stand dann der bei den weiblichen Mitgliedern inzwischen sehr beliebte Damentennistag an. Bei erneut schönem Wetter fanden an Vatertag dreizehn tennisbegeisterte Damen den Weg auf die Anlage des TCN. Auch hier wurde die Siegerin im Rahmen eines Schleifchenturniers ausgespielt. Für jede zwanzigminütige Spielrunde wurden die Doppel neu zusammengesetzt. Um die Mittagszeit wurde der sportliche Wettkampf kurz unterbrochen, denn typisch für den Damentennistag fehlte es auch nicht an leckerem Essen und prickelnden Getränken. Nach dieser Stärkung ging es in die entscheidenden Spielrunden. Am Ende lagen drei Damen gleich auf bei der Anzahl gewonnener Schleifchen. Julia Arndt, Mannschaftsführerin der Damenmannschaft, verzichtete auf ein Entscheidungsmatch und wurde so Dritte. Den Sieg spielten Damen 30- Spielerin Tanja Schreitz und Joey Kämper, das Nachwuchstalent der Damenmannschaft, in einem Champions-Tie-Break gegeneinander aus. Nach tollen Ballwechseln konnte sich mit Joey Kämper letztlich die Jugend klar und deutlich durchsetzen. Der Tag hat Lust auf mehr gemacht und so ist es besonders schön, dass in diesem Jahr zum ersten Mal seit langer Zeit mit den Damen und den Damen 30 erstmals wieder zwei Damenmannschaften für den TCN in der Team-Tennis-Runde antreten.

Zum ersten Mal richten wir am 14.05  ein Junioren Leistungsklassenturnier in den 3 Konkurrenzen U12, U14 und U18 aus. Es handelt sich dabei um ein Tagesturnier d.h. jeder Teilnehmer hat zwei Spiele an einem Tag. Es werden Konkurrenzen in Gruppen à vier Teilnehmer gespielt: jeweils Halbfinale, Finale und Spiel um Platz 3.

Es werden möglichst gleichstarke Gruppen gebildet. Am Spieltag stehen insgesamt 36 Startplätze zur Verfügung, d.h. die Anzahl der Gruppen je Konkurrenz wird nach Meldeschluss ermittelt. Die Zulassung und Setzung erfolgt nach deutscher Rangliste und LK-Einstufung.

Am Turniertag sind Zuschauer herzlichst willkommen, für ausreichend Speis und Trank wird rund um die Uhr gesorgt.

Anmeldung erfolgt über die Webseite des HTV: 1. TCN Jugend Pfingstturnier

Anmeldeschluss: 07.05.16 18:00 Uhr

Meldegebühr: 20 Euro pro Teilnehmer

Aufgrund des Turniers sind alle sechs Plätze am Samstag von 09 Uhr – 19:00 Uhr für das freie Spiel gesprerrt!

Alles weitere kann der Turnierausschreibung entnommen werden

TCN Jugend Pfingstturnier_v02

 

Am 07.und 08.Mai 2016 findet die diesjährige U14 Clubmeisterschaft statt.

Beginn ist um 10:00 Uhr

Startgeld: 5 Euro

Die Anmeldung erfolgt über den Aushang der Teilnehmerliste in der Hütte oder per Mail an Jugendwart@tc-niddatal.de

Alle Interessierten Jungen ab Jahrgang 2002 oder jünger sind herzlich eingeladen, mitzuspielen.

Anmeldeschluss:  Donnerstag, 05.05.2016

TCN-Mitglieder trommeln deutsche Fed-Cup-Damen zum Klassenerhalt

Den Takt angegeben im deutschen Fanblock haben vier Mitglieder des TC Niddatal beim Relegationsspiel der deutschen Fed-Cup-Damen in Rumänien. Freitags ging es mit großer Trommel im Gepäck via München nach Cluj, zu deutsch Klausenburg, die Hauptstadt Transsilvaniens.

DSCF2210

Am Samstag dann standen die ersten beiden Einzel der Partie Deutschland gegen Rumänien auf dem Programm, bei der es um nicht mehr und nicht weniger als den Verbleib in der Weltgruppe und somit die Chance auf den Titelgewinn 2017 ging. Mit Trommel, Klatschpappen und Pfeifen beladen, zog die TCN-Delegation lautstark zur Halle um dort Angelique Kerber und Andrea Petkovic nach Kräften zu unterstützen. Zusammen mit gut 100 weiteren deutschen Fans war es zunächst allerdings schwer, gegen 7.400 rumänische Fans in der ausverkauften Halle anzukommen. Trotzdem herrschte Gänsehautstimmung und auch die beiden Spiele sorgten für Spannung und Nervenkitzel bis zum Schluss. Während die Australian Open-Siegerin Angelique Kerber gegen Irina Begu recht mühelos den ersten Punkt für Deutschland einfahren konnte, musste sich Andrea Petkovic gegen die ehemalige Nummer 2 der Welt, Simona Halep in drei Sätzen nach fast drei Stunden Spielzeit knapp geschlagen geben. Damit stand es nach dem ersten Tag 1:1, was einen noch spannenderen Sonntag versprach.

Die TCNler sammelten noch einmal alle Kräfte, die Stimme wurde über Nacht mit Tee und Honig gepflegt und Sonntagmorgen ging es gut erholt zur entscheidenden Schlacht um den Klassenerhalt. Schon vor der Halle war die TCN-Delegation mit ihrer Trommel und den Anfeuerungsgesängen die Attraktion und drinnen wurde dann noch einmal richtig Gas gegeben beim Anfeuern. In der ersten Partie des Tages siegte Kerber klar gegen die vom Vortag erschöpfte Simona Halep und erhöhte den Gesamtstand auf 2:1 für Deutschland. Kerber wurde vom deutschen Fanblock lautstark gefeiert, da hatten auch die rumänischen Fans nicht mehr viel entgegenzuhalten. Damit fehlte nun nur noch ein Punkt zum Gesamtsieg. Im zweiten Einzel des Tages trat Andrea Petkovic gegen Monica Niculescu an. Mit lauten „Petko-, Petko“-Rufen versuchten die Fans alles, die erschöpfte Deutsche anzutreiben, trotzdem stand es schnell 0:6 im ersten Satz. Doch die Trommel Deutschlands machte unermüdlich Stimmung und das wirkte sich auch auf dem Platz aus. Petkovic begann ein Mittel gegen die Spielweise der Rumänin zu finden und drehte im zweiten Satz auf. Nach erneut fast drei Stunden harten Kampfes siegte die Deutsche in drei Sätzen und holte so den entscheidenden Punkt zum Gesamtsieg.

Spätestens jetzt übernahmen die deutschen Fans die Lautstärkehoheit in der Halle und feierten ihre Mannschaft ausgelassen. Denn mit dem Sieg bleiben die deutschen Fed-Cup-Damen auch im nächsten Jahr in der Weltklasse und können einen erneuten Angriff auf den Titel wagen. Das bedeutungslose Doppel zum Abschluss bestritten Julia Görges und Annika Beck für Deutschland. Die Halle gehörte jetzt endgültig den deutschen Fans, die ihre Mannschaft angeführt von der TCN-Trommel feierten. Dass auch das Doppel noch in drei Sätzen gewonnen werden konnte, rundete das gelungene Wochenende ab. Als Dank für die Unterstützung der Fans wurde noch ein gemeinsames Foto mit der Mannschaft gemacht. Erschöpft und ohne Stimme aber glücklich trat die TCN-Delegation am Montag die Rückreise an. Die Trommel Deutschlands wurde erst einmal sicher verpackt, bis zum nächsten Fed-Cup-Auftritt unserer Damen.

Quelle: www.facebook.com/deutschertennisbund

Quelle: www.facebook.com/deutschertennisbund

Liebe Mitglieder,

schade, aber leider nicht zu vermeiden:

Wir müssen die Saisoneröffnung wegen schlechten Wetters verschieben auf

Samstag, den 30.04.2016 um 10 Uhr.

Eine Verschiebung auf Sonntag, den 1. Mai ist nicht möglich, da dann bereits das erste Medenspiel auf unserer Anlage stattfindet.

Euch allen trotzdem ein schönes Wochenende!

Liebe Mitglieder,

ab sofort sind unsere Plätze zum Spielen geöffnet. Bitte beachtet aber wie immer, dass das nicht heißt, dass sie auch tatsächlich immer bespielbar sind! Gerade zu Beginn der Saison sind die Plätze noch weich. Wenn ihr merkt, dass es zu weich ist und ihr Löcher produziert, bitte aufhören, damit wir die Plätze nicht gleich wieder zum Reparieren schließen müssen!

Die offizielle Saisoneröffnung findet am kommenden Sonntag ab 10 Uhr mit unserem traditionellen Schleifchenturnier statt (s. unten).

Am Sonntag, 24.04. um 10:00 Uhr eröffnen wir mit unserem traditionellen Schleifchenturnier die Freiluftsaison. Wie in den letzten Jahren steht der Spaß im Vordergrund. Wir freuen uns auf rege Teilnahme, Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt – dafür nehmen wir noch gerne Kuchen- und Salatspenden an (bitte kurze Info an vorstand@tc-niddatal.de)

Das Schleifchenturnier ist offen für Jedermann – egal, ob Vereinsmitglied oder nicht, Kind oder Erwachsener, …

Schleifchenturnier 2016

Bereits sportlich zu ging es beim alljährlichen Wintertennistreff in der Tennishalle des KSV Klein-Karben am Ostersamstag. 16 Teilnehmer aller Alter- und Leistungsklassen traten in gelosten Doppeln gegeneinander an. Auch wenn der Spaß bei der Veranstaltung klar im Vordergrund stand, wurde in den je zwanzig Minuten Spielzeit um jeden Punkt gekämpft. Am Ende hieß der Sieger Patrick Schaub, Juniorenspieler des Ober-Mörler TC, der als Gast und einziges Nicht-Mitglied im Teilnehmerfeld die meisten Siege einfahren konnte. Platz zwei mit gleich vielen Siegen teilten sich Simone Zenker, Herwig Lauerer und Harry Gründel. Nachdem bei Wintertennistreff endlich der Staub vom Schläger geschüttelt wurde, geht es jetzt auch bald schon weiter: Am 24. April steht mit dem Schleifchenturnier die offizielle Saisoneröffnung 2016 an.

Die Bilder vom Wintertennistreff findet Ihr in unserer Galerie.