Entsprechend der am 2. April 2022 in Kraft getretenen Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung (CoBaSchuV) des Landes Hessen entfallen alle bisherig gültigen Auflagen bezüglich Zugangsbeschränkungen, Hygienekonzepten und Zuschauerbegrenzungen.
Nichts desto trotz appellieren wir auch weiter an unsere Mitglieder, sich im Sinne der Gesundheit aller an die allgemeingültigen AHA-Regeln zu halten.
Wir freuen uns auf eine schöne Saison mit euch!
Wir stehen in den Startlöchern und wenn das Wetter mitspielt, sind wir nur noch ca. einen Monat entfernt von der Eröffnung der Freiluftsaison 2022!
Gerne dürft ihr euch für die ersten Wochen schon mal die folgenden beiden Termine rot anstreichen:
Offizielle Saisoneröffnung mit Schleifchenturnier: Samstag, 23. April, 14 Uhr
Jahreshauptversammlung: Freitag, 20. Mai um 19 Uhr auf der Anlage
Neben diesen Terminen findet ihr in unserem Kalender ab sofort auch die Heimspieltermine unserer beiden Herrenmannschaften, die auch in diesem Jahr den TC Niddatal auf Landesebene vertreten.
Hochkarätige, spannende Spiele sind hier vorprogrammiert! Kommt vorbei, fiebert mit und feuert an!
Die Heimspiele der Damenmannschaften folgen, sobald die Spielpläne veröffentlicht wurden.
Erstmalig nahm der TC Niddatal mit den Herren I an der offiziellen Wintermedenrunde teil (2er Teams). Auf Anhieb belegte man in der Bezirksklasse A (einzig angebotene Liga) den zweiten Platz von insgesamt 6 Teams. Lediglich Tennis 65 Eschborn musste man sich geschlagen geben und den Gruppensieg überlassen. Zu den am Ende 4:1 Siegen trugen Konrad Walek, Helge Kirschbaum, Tobias Fuchs, Melvin-Ray Weyher und Daniel Meyer bei. Die Spiele wurden im Tennispark Steinbach und in der Deutschen-Bank Halle in Eschborn ausgetragen.
Bei den kürzlich beim TC Seulberg ausgetragenen Winterkreismeisterschaften AK H 40 belegte Helge Kirschbaum in einem hervorragenden Feld den zweiten Platz und entsprach somit seiner Setzung. Nach einem Freilos schlug er den Vereinskollegen Tobias Fuchs in einem denkbar knappen Match mit 2:6, 6:4, 10:4. Dieser war zuvor gegen die frühere TCN-Nummer 1 (heute TC Seulberg) Christian Lindfeld (ehemals Steuer) nach einem Aufgabesieg nach 4:6, 4:1 weitergekommen. Im Viertelfinale schlug Kirschbaum mit Swen Klink vom TC Burgholzhausen einen alten Bekannten wiederum sehr knapp mit 6:1, 2:6, 10:7. Im Finale war der Seulberger – und an 1 gesetzte – Axel Mährländer eine Nummer zu groß (2:6, 4:6). Dennoch ein hervorragender Platz in diesem gut besetzten Feld.
Nach dem Aufstieg der Herren I in die Gruppenliga im Jahre 2021 verkündete Spielleiter Hans-Günter Trott dieser Tage einen erneuten Aufstieg. Erstmalig wird in der Spielsaison 2022 eine Niddataler Aktivenmannschaft in der Verbandsliga (4er) aufschlagen. Es handelt sich um die höchstmögliche hessische Liga im 4er-Sektor.
Nachdem man sich in der abgelaufen Saison ausschließlich mit nordhessischen Vereinen duellierte, freut man sich in diesem Jahr auf Wettkämpfe mit umliegenden Vereinen wie Harheim, Kelsterbach und Zeppelinheim.
Der erneute Aufstieg kam als Neuling in der Gruppenliga völlig unerwartet. Hinzu kam, dass sich nach dem ersten Spieltag die Nummer 3, Melvin-Ray Weyher, eine langwierige Verletzung zugezogen hatte und für den Rest der Saison ausfiel. Die erfahrenen Spieler Helge Kirschbaum (aktueller Vizekreismeister AK), Tobias Fuchs (28. Herren I Saison in Folge) und Paul Arnold (20. Herren Saison in Folge) konnten den Verlust jedoch kompensieren und jeweils eine positive Gesamtbilanz vorweisen. Daniel Meyer blieb gar in allen Einzeln ungeschlagen. Mannschaftstrainer Sebastian Strauch gelang damit das Kunststück, mit einer annähernd gleichen Mannschaft innerhalb von sechs Jahren drei Aufstiege zu realisieren.
In der neuen Saison wird der Kaichener Fuball-Spielertrainer Marcel Kopp an ausgewählten Spieltagen zur Mannschaft hinzustoßen. Kopp war Mitte der 2000er Jahre die jüngste Nummer 1 der Niddataler Vereinsgeschichte. Des Weiteren steht Routinier Sascha Kendel als Joker bereit.
Der Verbleib in der Verbandsliga ist das erklärte Ziel für die anstehende Saison.
Das Foto zeigt die Mannschaft 2022 von links nach rechts: Mannschaftsführer Melvin-Ray Weyher, Trainer Sebastian Strauch, Daniel Meyer, Sascha Kendel, Marcel Kopp, Helge Kirschbaum und Tobias Fuchs.
Für unseren “TCN-Recken” Helge Kirschbaum ging kürzlich ein sehr erfolgreicher Tennisherbst 2021 zu Ende. Beim Herren 30er Turnier in Mittelbuchen konnte er sich in einem sehr starken 32er Feld den ersten Platz sichern. Dabei fegte er über die Gegner in einem Tempo hinweg, das man früher nur von Steffi Graf kannte. Nach 6:0, 6:0 und 6:0, 6:1 in den ersten beiden Runden triumphierte Helge auch im Halbfinale deutlich mit 6:1, 6:2 gegen Matthias Sauer (Schöneck). Erstmals stärkere Gegenwehr bekam er im Endspiel von Swen Klink (Burgholzhausen). Hier lautete das Resultat am Ende 6:3, 7:6. Tobias Fuchs holte bei diesem Turnier Platz 3 und schlug dabei im Viertelfinale den späteren Darmstädter Bezirksmeister (AK) mit 12:10 im dritten Satz.
Bei den Herren-Clubmeisterschaften des TCN triumphierte Helge Kirschbaum ein zweites Mal nach 2017. In einem kleinen aber erlesenen Feld holte er sich den begehrten Titel und blieb dabei ohne Satzverlust (gegen Daniel Moritz Meyer 7:6, 6:2 und Tobias Fuchs 7:6, 7:5) . Gegen Tobias Fuchs konnte er zwei Satzbälle im zweiten Satz kompensieren und musste insgesamt 3 h 15 Spielzeit investieren. Den zweiten Platz im Tableau belegte der aufschlagstarke Daniel Meyer.
Das nachstehende Bild zeigt von rechts nach links den Sieger der Mittelbuchen Open, Helge Kirschbaum, den zweitplatzierten Swen Klink sowie den Turnierdirektor Frank Eibelshäuser.
Der pdf-Datei TCN ClubmeisterInnen 1985 ff. HP entnehmen Sie die Clubmeister-Statistik 1985 bis heute.
Erstmals in der über 40 jährigen Vereinsgeschichte ist im Aktivenbereich ein Aufstieg in die Landesebene geglückt. Die Herrenmannschaft des Tennisclubs Niddatal belegte in der abgelaufenen Saison 2020 den zweiten Platz in der Bezirksoberliga und zieht somit neben Eintracht Wiesbaden, gegen die man ein Unentschieden erreicht hatte, in die Gruppenliga ein.
Zum unerwarteten Erfolg trugen Helge Kirschbaum, Tobias Fuchs, Paul Arnold, Mannschaftsführer Melvin-Ray Weyher, Daniel Meyer, Dario Neuhaus und Sascha Kendel bei.
Aufgrund der Einstufung in die Gruppenliga Nordhessen wird es in der Saison 2021 zu Duellen mit bisher unbekannten und weiter entfernten Vereinen kommen (RW Vellmar, TC Sinn, Marburger TC, Johannisau Fulda, RW Philippsthal, TG Schauenburg). Der Klassenerhalt ist das erklärte Ziel und scheint beim Vergleich der Leistungsklassen realistisch. Das Doppelverständnis, das von Trainer Sebastian Strauch insbesondere gefördert wird, soll es im Zweifel richten.
Auf dem Mannschaftsbild sind zu sehen die Stammspieler 2021. Von links nach rechts, mit Corona-Abstand: Helge Kirschbaum, Tobias Fuchs, Melvin-Ray Weyher, Daniel Meyer.
Wenige Tage nach der Vizemeisterschaft der Herren in der Bezirksoberliga (größter Erfolg in der Vereinsgeschichte bei den Aktiven) ermittelte der Tennisclub Niddatal zum 36. Mal in Folge den Clubmeister im Aktivenbereich.
Vorjahressieger und Sportwart Daniel Meyer schied verletzungsbedingt in den Vorrundenspielen aus. Im ersten Halbfinale der traditionsreichen Veranstaltung duellierten sich Sascha Elias Lippert und Melvin-Ray Weyher. Letzterer behielt in einem ausgeglichenen Spiel mit 6:4, 6:4 die Oberhand. Im zweiten Halbfinale schlug Tobias Fuchs Sascha Kendel, der vor 30 Jahren erstmals einen Medaillenplatz belegt hatte, mit 6:1, 6:1.
Im Finale der beiden Topgesetzten kam es zum erwarteten zähen Ringen. Nach fast vier Stunden Spielzeit und etlichen taktischen Wechselspielen konnte Fuchs denkbar knapp mit 6:4, 3:6, 6:4 das Match zu seinen Gunsten entscheiden und den zehnten Clubmeistertitel seit 1997 erringen. Er zog mit dem seit vier Jahren zurückgetretenen Rekordsieger Mark Schropp gleich. Bemerkenswert war die konditionelle Konstitution beider Final-Kontrahenten: Bei einigen Ralleys wechselte die Filzkugel bis zu 100 Mal die Seiten. Den dritten Platz belegten gemeinsam Kendel und Lippert. Sportwart Meyer zeigte sich bei der Siegerehrung über die gute Resonanz in diesem Jahr – trotz Corona – erfreut. Für nächstes Jahr wird auf eine Aufleben der Damen-Konkurrenz gehofft.
Liebe Mitglieder,
die Lockerungen der Corona-Bestimmungen in Hessen vom 06.07.2020 haben auch Einfluss auf uns Tennisspieler.
Das Hygienekonzept und die Durchführungsbestimmungen für Turniere auf unserer Anlage wurden entsprechend aktualisiert. Die neuen Regelungen gelten natürlich auch für die noch anstehenden Medenspiele.
Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick:
– Zuschauen ist unter Einhaltung der 3 m²-Regel pro Person erlaubt.
– Das Clubhaus darf wieder genutzt werden. Aufgrund der vorgegebenen Abstandsregeln dürfen sich jedoch maximal 7 Personen gleichzeitig dort aufhalten.
– Unter dem Vordach ist jederzeit der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Es dürfen sich maximal 16 Personen gleichzeitig dort aufhalten.
– Verpflegung darf unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen für den öffentlichen Raum (§1 Abs 1 Coronaschutzverordnung (CorSchVO)) gestellt werden. Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten.
– Die Dusch- und Umkleideräume können wieder genutzt werden. Es dürfen sich maximal 2 Personen gleichzeitig im Umkleideraum aufhalten. Die Türgriffe sind nach Nutzung mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel abzuwischen.
Bleibt gesund!